Your Cart
Unterstütze uns mit dem Kauf unserer Produkte & Workshops für unsere neue Produktionsküche & Shop in Meidling!

Wiener Miso

Regionale BIO Misopasten und Sojasaucen

Schoko-Miso-Kuchen mit Haselnüssen

Miso und Schokolade sind eine starke Kombination, die uns immer wieder überzeugt. Wer der verführerischen Süße eine vollmundige Komponente hinzufügen möchte, könnte sich für dieses Rezept begeistern: ein Schoko-Nuss-Kuchen mit Miso. Geröstete Haselnüsse sorgen für mehr Biss und würzige Misopaste für eine besondere Geschmacksnote. Das Rezept lässt sich auch vegan zubereiten.

Zutaten für 1 Kuchen ( 23 cm x 23 cm )
 
5 Eier
250 g Zucker
50 g mildes Miso (Wiener Miso)
5 EL Sojadrink natur, ungesüßt
125 g weiche Butter (Margarine), kleine Stücke
125 g dunkle Schokolade, fein geraspelt
abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
½ TL Zimt, gemahlen
zerstoßene Samen aus 5 Kardamomkapseln
4 EL geröstete Haselnüsse, fein gehackt
125 g Mehl
½ TL Backpulver

Für die Form:
1 EL Butter (Margarine)

Zubereitung

1. Backofen auf 180 ° C Ober- und Unterhitze (Umluft 160°) vorheizen. Springform mit Butter ausstreichen.

2. Eier trennen. Mit dem Handrührgerät (oder dem Rührgerät der Küchenmaschine) Eigelb und Zucker zu festem, hellgelbem Schaum rühren.

3. Mit dem Mixstab Miso und Sojadrink zu einer glatten Creme mixen.

4. Eigelbschaum, Misocreme, Butter, Schokolade, Zitronenschale, Zimt und Kardamom mit dem Handrührgerät (oder dem Rührgerät der Küchenmaschine ) gut vermischen.

4. Haselnüsse unterrühren.

4. Mehl und Backpulver durchsieben, mit dem Schokoladenteig gut vermischen.

5. Eiweiß zu festem Schnee schlagen, unter den Teig heben.

7. Die Teigmasse in die vorbereitete Form geben, glattstreichen. Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Vegane Variante

Eier ersetzen durch 10 EL Auqua Faba und 3 EL geschrotete Leinsamen. Schritt 2: entfällt. 

Schritt 4: Leinsamen mit 10 EL Wasser vermischen, etwas quellen lassen und untermischen.

Schritt 7: Auqua Faba aufschlagen, unter den Teig heben.

Der Kuchen schmeckt noch besser, wenn er etwas Zeit zum Durchziehen bekommt. Darum empfehle ich, den Kuchen abgekühlt und gut verschlossen einen Tag stehen zulassen, was zugegebenermaßen nicht leicht fällt, da der Kuchen so verlockend duftet. Aber das Warten lohnt sich.

Dieses Rezept und noch weitere findet ihr im Kochbuch ‘Tofu, Miso & Tempeh’ der Kochbuchautorin Elisabeth Fischer. Sie ist ein langjähriger Wiener Miso Fan und ihre Rezepte sind mit unseren Misopasten und Saucen entwickelt worden.

Quelle: https://www.smarticular.net/schoko-nuss-kuchen-miso/
Copyright © smarticular.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SUPPORT YOUR LOCALS Hey Leute, wie Ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, bauen wir gerade unsere Produktionsstätte in 1120 Meidling um. Mit dem 1120 WIENER MISO PAKET unterstützt ihr uns aktiv den Umbau voranzubringen und fertig zu stellen. Wir sagen schonmal im Voraus ein ganz liebes DANKESCHÖN für Euren Support!

Das 150 EUR Paket beinhaltet einen Workshop Eurer Wahl, den Ihr Euch auf unserer Homepage aussuchen könnt. Dazu bekommt ihr 3 saisonale Misopasten, 1 Moromi Würzsalz und 1 Koji Seife, die wir Euch per Post zustellen. Hier gehts zum Paket >>>